Radio Island: Radioshow #73
The Final Show!!! Am 11. April 2010, 18 UHR, auf Radio Blau. Wir sagen adé...
zur Sendung / Datum: 2010-04-07
Radio Island: Radioshow #72
Die kürzlich erschienende Broschüre "Geschichtsbilder jüdischer Migrant_innen aus der ehemaligen Sowjetunion in der Bundesrepublik und in Israel" der Initiative "Geschichte vermitteln (http://geschichtsbilder.tk/) bietet einen Einstieg in die historischen Fakten zur Shoah in der Sowjetunion sowie zum Thema "Jüdischsein" in der SU, Israel und Deutschland.
zur Sendung / Datum: 2010-03-30
Radio Island: Radioshow #71
Alle wissen was gemeint ist, keiner will es sein: Macker - Ein feature über ¿männliches? Dominanzverhalten in der linken Szene -
zur Sendung / Datum: 2010-02-18 / Ort: Leipzig
Radio Island: Radioshow # 70
Thinking outside the box/ -- ist der Titel und das Motto der im Dezember neu erschienenen Zeitschrift, die gewohnte und ausgetretene Denkwege in linken und feministischen Diskussionslandschaften verlassen möchte. Wir sprachen mit drei Redaktionsmitgliedern über den Produktionsverlauf, die Wirkung und weitere Pläne des Projekts.
zur Sendung / Datum: 2010-02-01 / Ort: Leipzig
Radio Island: Radioshow #69
Vom 7. bis 18. Dezember gastierte die Ausstellung und Veranstaltungsreihe "Partigiani" in Leipzig. Wir waren für euch vor Ort, haben uns die Ausstellung angeschautund mit den MacherInnen gesprochen. Außerdem im Interview: Andrej Voronin, Journalist bei der "Nowaja Gaseta", über die Morde an russischen AntifaschistInnen und den Umgang der russischen Gesellschaft mit Nazigewalt.
zur Sendung / Datum: 2010-01-28 / Ort: Leipzig
Radio Island: Radioshow # 68
Im ersten Beitrag der 68. Sendung von Radio Island geht es um die verhinderte Filmvorführung von Claude Lanzmanns "Pourquoi Israel" durch AntizionistInnen in Hamburg und den Umgang damit. Des Weiteren haben wir uns mit Claudia, der Pressesprecherin des Fußballvereins "Roter Stern Leipzig", getroffen, nachdem die Spieler und Fans bei einem Auswärtsspiel in Brandis von Nazis angegriffen wurden.
zur Sendung / Datum: 2009-12-09
Radio Island: Radioshow #67
In Zeiten, in denen das Schulsystem von allen Seiten kritisiert wird, um es zu optimieren, um das Humankapital der nächsten Generation besonders anpassungsfähig und flexibel zu machen, ist es dringend notwendig diesem Trend etwas entgegen zu setzen: Radikale Schulkritik.
zur Sendung / Datum: 2009-10-28
Radio Island: Radioshow # 66
Der erste Beitrag im September richtet sich an all jene, die im pflichtbewussten, stundenlangen Anstehen beim Arbeitsamt (d.h. übersetzt: der Inanspruchnahme der Dienstleistungen der Arbeitsagentur) keinen Grund zum Aufstehen sehen- die sich fürchten vor den wöchentlichen Stellenangeboten in Zeitungen - die sich fragen, wie sie ihre Miete bezahlen sollen, wenn ein unbezahltes Praktikum bei einer "renommierten Firma" als Entlohung genügen soll, haben wir eine Ansprechpartnerin gefunden: Die Absageagentur. Im zweiten Beitrag stellen wir euch euch den "Arbeitskreis 2009" und seine Kampagne "still not lovin' Germany" vor und geben Einblick in ihre Veranstaltung "Die Linke und die 'Wiedervereinigung'". Gäste waren:
zur Sendung / Datum: 2009-10-05
Radio Island: Radioshow # 65
In unserer aktuelle Sendung könnt ihr den Beitrag: "Oury Jalloh: Wer war denn das nochmal? - die Antirassistische Bewegung im Fokus" hören. Da sowohl Facetten der theoretischen Grundlagen als auch die Praxis einer antirassitischen Politik untersucht werden, ist diesem Thema die ganze Sendezeit gewidmet.
zur Sendung / Datum: 2009-09-14
Radio Island: Radioshow # 64
Es ist Sommer und die Radio Island Crew ist zur Gender is-happening-Woche nach Berlin gefahren, um an Workshops und Diskussionsveranstaltungen rund um das Thema queerfeministische Praxen teilzunehmen. Wir haben Katrin Köppert, die Koordinatorin des Projekts, über die Ziele und den Verlauf der Woche befragt und mit ihr über die Stärken und Schwächen dieser Veranstaltung gesprochen. Außerdem ist im Kulturbereich in letzter Zeit viel über die Gebührenerhöhung der GEMA gesprochen worden. Wir informieren euch!
zur Sendung / Datum: 2009-08-09
Radio Island
Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!
Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de