Public-IP: Lesung CEE IEH
CEE IEH goes B12
zur Sendung / Datum: 2016-10-01 / Ort: Conne Island
Public-IP: Demokratie oder Volksherrschaft?
Warum die Verhältnisse nicht besser werden, wenn das Ressentiment mehrheitsfähig ist.
von Lothar Galow-Bergemann
zur Sendung / Datum: 2016-03-15 / Ort: Conne Island
Public-IP: INEX-Veranstaltung zur Rassismusdebatte
Mitschnitt der Veranstaltung: "Punktsieg für den Antirassismus oder Reproduktion rassistischer Ausgrenzung? Die Sarrazin-Debatte als Spiegelbild deutscher Zustände zwischen Liberalisierung und Ressentiment."
zur Sendung / Datum: 2010-12-16 / Ort: Leipzig
Public-IP: INEX: Veranstaltungsreihe Stalinismuskritik
Im Herbst 2010 veranstaltete die Leipziger Gruppe INEX (Initiative gegen jeden Extremismusbegriff) eine Reihe zur linken Kritik am Stalinismus. Wir dokumentieren hier die Mitschnitte. Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen unter http://inex.blogsport.de/2010/09/29/das-ende-des-kommunismus/
zur Sendung / Datum: 2010-12-06 / Ort: Leipzig
Public-IP: mitschnitt resom@fusion2010
djset auf der tanzwiese, fusion 2010
zur Sendung / Datum: 2010-07-20 / Ort: fusion festival
Public-IP: Bini Adamczak_Gestern Morgen
Bini Adamczak hat Leipzig mit ihrem zweiten Buch „Gestern Morgen“ besucht.
zur Sendung / Datum: 2008-08-10
Public-IP: when worst comes to worst I
Das Antidiskriminierungsbüro Leipzig und das Conne Island veranstalteten im Frühjahr 2008 die Reihe "When worst comes to worst - Antirassistisches Denken in komplexen Zusammenhängen". Hier könnt Ihr die Referate und Diskussionen nachhören. Part I: Eske Wollrad: Am Ende der Weiß-heit? Grundlagen und Chancen der kritischen Weißseinsforschung in Deutschland.
zur Sendung / Datum: 2008-08-05
Public-IP: when worst comes to worst II
Part II der Reihe "when worst comes to worst": Kien Nghi Ha: German Head Hunters – Kopfgeldprämien für »Erdarbeiter – Gastarbeiter – Computer-Inder«. Koloniale Praktiken in der deutschen Migrationsund Integrationspolitik.
zur Sendung / Datum: 2008-08-05
Public-IP: when worst comes to worst III
Part III der Reihe "when worst comes to worst": María do Mar Castro Varela, Nikita Dhawan: Zwischen den Räumen? Postkoloniale feministische und queere Kritik im deutschen Kontext.
zur Sendung / Datum: 2008-08-05
Public-IP: resom - no deep defining
// another mix //
zur Sendung / Datum: 2008-02-06 / Ort: Leipzig
Public-IP
Die Public Information Platform ist Online-Radio und -Archiv in einem. Wir bieten anderen Projekten aus Leipzig die Chance, Radiosendungen zu produzieren und als stream online zu senden. Wir selber steckten einige Jahre lang auch an einem solchen Radioprojekt: Radio Island. Außerdem dient die Platform als Mitschnitt-Archiv von Events, Parties und anderen Leipziger Veranstaltungen aus Pop&Politics. Contact us: info@public-ip.org