Public Information Platform

Radio Island: Radioshow #8

Roots of Reggae. Der Bericht aus Babylon wirft einen Blick in die Abgründe des Reggae: Hinter der dem vermeintlichen smoothen Sound stecken die reaktionärsten Attacken. Außerdem stellen wir Euch die Gruppe "Leipziger Kamera" vor. Die Musikauswahl stammt von Benedikt.

Im Schwerpunkt geht es um die Roots of Reggae - was steckt denn so hinter den Texten, denen die meisten Leute hierzulande wahrscheinlich gar nicht zuhören? Das Problem ist den meisten KonsumentInnen wohl gar nicht bewußt, aber dahinter finden sich weitgehend reaktionäre, religiöse Mythen, wo man(n) keinerlei Probleme mit Feudalismus, Romantizismus und Schwule-Verbrennen hat. Im Beirag werden Begriffe wie Babylon und Zion erklärt, es geht um Haile Selassie, um Zivilisationskritik, um das Wörtchen 'bun', um Jamaika und den Rest der Welt und nicht zuletzt um Homophobie und Sexismus. Das Ganze bekommt Ihr natürlich an der Originalmusik demonstriert.

In der Gruppenvorstellung haben wir diesmal: Leipziger Kamera. Sie beschäftigen sich mit Video- und allen Arten anderer Überwachung in Leipzig.

Die Musik wählte Benedikt aus. Vornehmlich Reggae und Jungle nämlich.

Als Online-Bonus gibt es noch (wenn wir ihn wiederfinden nach unserem servercrash) unseren Bericht zu den Gedenk-Events und Gegenaktivitäten am 13.2. in Dresden.

Playlists

Radio Island

Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!

Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de