Public Information Platform

Radio Island: Radioshow #13

Radio Island präsentiert Euch voller Glück die 13. Sendung. Diesmal im klassischen Dreiteiler präsentieren wir unserem geneigten Publikum Informationen, Interviews und O-Töne zu OI-Musik & Skinheadkultur, zu Feministischer Theorie und zur Schließung aller! Schulen.

Los geht´s mit einem Beitrag zur musikalischen und politischen Geschichte von OI bzw. Skinheadculture. Die AutorInnen sprechen u.a. mit Leuten vom Radio 69 aus Bremen und vom Conne Island in Leipzig über Vorurteile gegen OI und Widersprüche in der Szene, unpolitisch und/oder gegen Nazis sein und singen, lautete mal wieder die Frage.

Pünktlich zum letzten Schultag stellten Leipziger SchülerInnen die Forderung nach der Schließung aller Schulen auf. 73 Schulen sind nicht genug, spielten sie auf die Schließungspolitik in Sachsen an, formulierten eine radikale Schul- und Gesellschaftskritik und brachten diese mit Punkrock und Wasserpistolen life unters Volk. Und unser Reporter mittendrin...

Theoretisch, aber keineswegs trocken kommt Teil drei der Sendung daher: Fragen zu feministischer Theorie, deren gesellschaftlicher Relevanz und praktischen Implikationen haben wir an den feministischen Lesekreis femtex gerichtet, der nicht nur aus Frauen besteht!

Die exquisite Musik zum ganzen hat diesmal ms phyllis beigesteuert. Also raus aus dem Dreiteiler und rein ins Vergnügen!

Playlists

Radio Island

Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!

Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de