Public Information Platform

Radio Island: Radioshow #26

Während andere die Sommerpause genießen, hat die Crew von Radio Island an Sendung 26 gebastelt. Nicht weniger Stress haben auch die HelferInnen vom Conne Island: Ende August feiert das Leipziger Kulturzentrum seinen 15. Geburtstag. Ein akustischer Rundgang führt Euch durchs Island und stellt Euch das Projekt vor. Free René - mittlerweile ist der Demonstrant aus der polnischen Haft in Berlin zurück. Mehr über sein Schicksal und Homophobie in Polen hört Ihr im zweiten Beitrag.

Das Conne Island - Treffpunkt für linke Gruppen, Konzertveranstalter und Informationszentrum. Mitte August laufen die Vorbereitungen für den Geburtstag des Kulturladens im Leipziger Süden auf Hochtouren. Während die MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen HelferInnen Dia-Shows planen, den großen Saal malern und Broschüren drucken, haben wir hinter die Kulissen des linken Kulturzentrums geschaut. Ein akustischer Hörgang führt Euch durchs Island. Die Stationen: Küche, Büroetage und Infoladen. Hier erzählen Koch, Booker, Geschäftsführer und Layouterin von ihrer Arbeit im Island. Nebenbei erfahrt ihr eine Menge über die Struktur des Ladens, dessen Probleme oder politischen Ansprüche. Wer mehr über die Geschichte des Conne Island erfahren will, dem empfehlen wir die zum Geburtstag erscheinende Broschüre. Unser zweiter Beitrag führt uns nach Warschau. Dort wurde René am 10. Juni diesen Jahres festgenommen. Zuvor hatte er bei der Parade für sexuelle Gleichberechtigung demonstriert. Bevor er am 11. August wieder frei kam und nach Berlin zurückkehrte, hatten sich politische Gruppen, Freunde und Verwandte für seine Entlassung eingesetzt. Eng verbunden mit Renés Verhaftung steht das Thema Homophobie in Polen. Während die polnischen Behörden behaupten, René habe einen Polizisten angegriffen und eine kleine Menge Drogen dabei gehabt, glaubt die Gruppe queer berlin an die Willkür der Behörden. Homosexualität und Transgender Communities sind den Polen zu einem großen Teil ein Dorn im Auge. Umso heftiger gehen Polizei und Staat gegen Homosexuelle und deren Unterstützer vor. Um das Schicksal Renés zu beleuchten, haben wir mit queer Berlin gesprochen, die Medienberichterstattung zum Thema einbezogen und die Soli-Aktionen für René begleitet. Wenn Ihr nach dem Hören des Beitrags noch mehr wissen wollt, sei Euch die Seite www.amilliondifferentloves.net empfohlen. Die Musik steht diesmal ganz im Zeichen unseres ersten Beitrags: Die -größten Hits- aus 15 Jahren Conne Island - Bands und Acts die regelmäßig ins Island kommen. Ausgesucht von DJ Marvin.

Playlists

Keine Playlists vorhanden.

Radio Island

Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!

Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de