Public Information Platform

Radio Island: Radioshow #34

In dieser Sendung geht es um Kampf. Diesmal werden Proteste in Griechenland durch die Studenten geführt, während die BetreiberInnen der Gieszerstraße um ihr Projekt fighten müssen.

Seit nunmehr einem ganzen Jahr kommt es in Griechenland zu heftigen Protesten seitens der StudentInnen. Grund dafür ist die geplante Hochschulreform der konservativen, griechischen Regierung, welche die allgemeine Rationalisierung der Universitäten, Einführung von Privatuniversitäten, Begrenzung der Studienzeit und die Abschaffung des akademischen Asyls vorsieht. Hier zu Lande ist, abgesehen von Berichten über heftige Straßenschlachten zwischen autonomen Gruppen und der Polizei in Athen und Thessaloniki, wenig über die Hintergründe bekannt. Radio Island war vor Ort und hat einmal genauer hingeschaut. Wir waren in den besetzten Universitäten unterwegs und haben mit den Betroffenen gesprochen, Interviews geführt und die Proteste begleitet.

In unserem zweiten Beitrag hört ihr ein Interview mit den Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit des soziokulturellen Zentrums Gieszerstraße 16 in Leipzig, das seit geraumer Zeit von Räumung bedroht ist. Ihr erfahrt, was die Gieszerstraße ist, für wen sie da ist und welche Probleme sie hat.

Musikalisch untermalt wird unsere Sendung von Mikes Theodorakis und dem Chor der G16.

Playlists

Keine Playlists vorhanden.

Radio Island

Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!

Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de