Radio Island: Radioshow #36
Die Sendung trägt den Titel "Zwischen Revolutionsromantik und Repressionen" und beschäftigt sich mit dem G8-Gipfel in Heiligendamm. Weil dieses Ereignis ein Highlight für den Staat als auch für die Linke darstellt, haben wir in Zusammenarbeit mit dem "Freien Senderkombinat Hamburg (FSK)" eine zweistündige Sondersendung produziert.
Die erste Stunde wird von Radio Island übernommen und hat drei Themenschwerpunkte.
1.Die Verschuldung Afrikas: Dazu haben wir Prof.Dr. Helmut Asche vom Institut für Afrikanistik in Leipzig interviewt. Er erklärt, warum eine Entschuldung der Länder Afrikas nach wie vor sinnvoll ist und warum dieser Prozess so langwierig diskutiert wird.
2.Antizionismus und Antiamerikanismus in der Antiglobalisierungsbewegung: Die Bewegung ist ein Bündnis bzw. ein Zusammenschluss verschiedener politischer Strömungen. Dass so manche politische Gruppierung bei ihrem Protest nicht auf antizionistische, antiamerikanische oder gar anti-israelische Ressentiments verzichten kann, ist nichts Neues. Gerade deshalb haben wir uns die Bewegung genauer angeschaut, um auf diese problematischen Argumentationmuster aufmerksam zu machen.
3.Repressionen: Interview mit der Roten Hilfe Leipzig Schon im Vorfeld des G8-Gipfels ließ der Staat die Muskeln spielen und zeigte durch verschiedene repressive Maßnahmen, dass der Begriff Demokratie sehr dehnbar ist. Ob Hausdurchsuchungen in Berlin und Hamburg, das 129a-Verfahren oder das Verweigern von Presseakkreditierungen: zur Deeskaltion trugen diese Maßnahmen nicht bei. Die Ortsgruppe Leipzig der Roten Hilfe sagt im Interview, an wen sich Betroffene wenden können und was sonst noch wichtig ist, wenn der Staat hart durchgreift.
Die zweite Stunde wurde vom "Freien Senderkombinat Hamburg (FSK)" produziert. Zu hören ist ein Mitschnitt einer Diskussionsveranstaltung, die sich mit der Antiglobalisierungsbewegung inhaltlich und kontrovers auseinandersetzt. KritikerInnen und BefürworterInnen treffen aufeinander und diskutieren differenziert, was sich als einheitliche Bewegung darstellt.
Viel Spaß beim Hören wünscht Euch das Radio Island Team.
Playlists
Radio Island
Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!
Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de