Public Information Platform

Radio Island: Radioshow #5

In der fünften Sendung von Radio Island dreht es sich diesmal um die bundesweite antifaschistische Demonstration vom 27.11.04 in Pirna. Die Rubrik befasst sich mit der immer wieder gestellten Forderung nach einer Radioquote in Deutschland. Außerdem stellen sich der "Antifaschistische Frauenblock Leipzig" und das Projekt "Amal" vor.

Dass es in Sachsen ein Problem mit Nazis gibt, ist nichts Neues. Neu ist nur, dass Nazis mittlerweile verstanden haben, wie man mit coolem Lifestyle gut ankommt. Die Kampagne "Schöner Leben Ohne Naziläden" thematisiert den Zustand, dass es z.B. in der Kleinstadt Pirna mehr als nur einen Laden gibt, in dem man Klamotten kaufen kann, die von und für Nazis gemacht sind. Ziel der Kampagne ist also, den rechten Lifystyle anzugreifen. Wir waren bei einer Demonstration der Kampagne dabei... Die Rubrik greift das Thema Radioquote auf. Wir haben Stimmen von Künstlern gesammelt, die sich für eine solche Quote ausgesprochen haben. Das Fazit ist: "Alles was ich will, ist, nichts mit euch zu tun haben." In unserer Reihe über Leipziger Projekte aus Pop&Politics präsentieren sich diesmal der "Antifaschistische Frauenblock Leipzig" und das Projekt "Amal" aus Wurzen. DJ Moto hat die Musik für die Radioshow #5 ausgewählt. Viel Spass beim Reinhören!

Playlists

Radio Island

Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!

Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de