Public Information Platform

Radio Island: Radioshow # 45

Herzlich Willkommen zu einer ganz besonderen Sendung, denn ab diesem Monat gibt es bei uns eine neue Rubrik: Wir sagen Euch, was in den vergangenen Wochen in und out war. Zuvor gibt es eine Dokumentation einer Veranstaltung von Uli Krug zur RAF und ein Interview mit Redakteurinnen der Zeitschrift "Extrablatt. Aus Gründen gegen fast Alles".

Viel Spaß!

2007 jährte sich die Geschichte des deutschen Herbstes zum 30. Mal. In den Medien wurde an die RAF und das Jahr 1977 erinnert was das Zeug hielt. Reportagen, Dokumentationen, Interviews mit Zeitzeugen und Blockbusterfilme waren die gängigen, Mittel um den deutschen Herbst in das Bewusstsein der Deutschen zu holen. Zeitgleich brach eine Diskussion um die Begnadigung des RAF-Mitglieds Christian Klar aus, der ja bekanntlich beim Bundespräsidenten Horst Köhler vorsprach, um sich die Erlaubnis abzuholen, eher aus der Haft entlassen zu werden. Einzig die Begnadigung Chrsitian Klars brachte die Volksseele etwas zum Kochen, sonst aber war das Thema RAF weniger von Interesse. Uli Krug referierte am 23. Januar 2008 unter dem Veranstaltungstitel "Bewaffneter Geschichtsrevisionismus" im Conne Island zum Thema deutscher Herbst. Kann man in der Linken oft noch eine gewisse Sympathie mit der RAF feststellen, so hat Uli Krug dem nichts Positives hinzu zu fügen. In seinem Referat geht er auf den Antizionismus und das falsche Verständnis vom Begriff des Faschismus der RAF ein. Für Krug ist klar: mit Antifaschismus hatte die RAF wenig zu tun.

Das Bremer "Extrablatt. Aus Gründen gegen fast alles" erscheint bald in seiner dritten Ausgabe und wir stellen euch das ambitionierte Projekt vor.

Auf Grund unserer knappen Sendezeit werden viele Themen nicht erwähnt oder kommen zu kurz. Um diesem Zustand Rechnung zu tragen, stellen wir Euch die wichtigsten Highlights, Nachrichten und Absonderlichkeiten ab dieser Sendung monatlich vor.

Playlists

Radio Island

Radio Island ist eine Coproduktion von Conne Island und public information platform. Seit 1. August 2004 ist jeden Monat eine Radioshow zu hören. Es geht um Pop & Politics - in jeder Sendung gibt es einen Schwerpunkt zu wechselnden Themen, Reportagen, Berichte und natürlich jede Menge Musik. Die Shows könnt Ihr Euch als Stream anhören oder downloaden, Radio Island gibt es aber auch auf UKW: in Leipzig auf Radio Blau unter UKW 99,2 MHz (Süd), 94,4 Mhz (Nord) und 89,2 Mhz (Ost), in Halle auf Radio Corax und in Hamburg auf Radio FSK. Tune in!

Wir freuen uns über Feedback an radio_island [at] web.de